Die Sevelener werden sich erst daran gewöhnen müssen. Vielleicht wird es auch eine ganze Generation brauchen, bis es in den Köpfen ist: es gibt jetzt einen Balmans-See. Der ist nicht über Nacht entstanden. Der existiert schon länger. Aber der Name, der ist neu. Früher hieß es einfach: das Baggerloch.
Das neue Schild, auf dem der See wie ein umgedrehtes Herz aussieht, vermittelt eines: Idylle. Schon jetzt ist das Gewässer am Koetherdyck eine beliebte Spazierroute für Einheimische und Auswärtige. Fast immer trifft man dort Spaziergänger und viele Hundefreunde.
am Freitag, dem 26.11.2021 wurde leider der vorweihnachtliche Lichterzaubermarkt auf unserem Kirchplatz wegen Corona abgesagt.
Wir, Anja und Thorsten haben sofort nach einer Lösung gesucht. Also wurde ein kleiner Lichterzauber auf dem Stellplatz organisiert. Mit frischem Reibekuchen, Bratwürstchen und gutem Glühwein war schnell ein Angebot für alle da.
An einem kleinen Stand mit Weihnachtsartikeln konnte man sich eindecken. Am Lagerfeuer rund um den Ausschank ging es in gemütlicher (Abstand) Runde weiter. Viele neue Gesichter brachten neuen Gesprächsstoff. In dem Hexenhüsken wurde gut geheizt und alle fühlten sich wohl.
Unter 2 G Coronaregeln, kontrolliert von Waltraud, haben wir die Hygienevorschriften beachtet.
Der Herbst / Winter steht in den Startlöchern. Da sind gemütliche Abenden im Wohnmobil sehr beliebt. Das Ganze mit einem kleinen Teelichtofen begleitet gefällt vielen. Welche Vorteile hat diese Tischheizung?
Katharina und Patrick aus Selfkant (Wohnmobilfahrer) haben die Argumente aufgelistet und empfehlen diese Zusatzheizung:
Wir benutzen unseren Ofen als Tischheizung im Wohnmobil an kühlen Tagen und Abenden und erzielen hiermit gleich mehrere nützliche Effekte.
1. Das Kerzenlicht durch die 4 Teelichter ist unwahrscheinlich gemütlich und trägt zu schönen Stunden bei Spielen und einem Glas Wein / Bier bei. 2. Die Raumtemperatur wird nachweislich um mindestens 2-3 Grad erhöht. Schon alleine die Strahlungswärme des Terracotta-Lampenschirms ist sehr angenehm. 3. Was uns an einem etwas verregneten Tag aufgefallen ist: die Tischheizung wirkt sich auch sehr auf das Raumklima aus. Die Luft im Wohnmobil ist nicht mehr so abgeschlagen und klamm.
Wir können allen Campern nur wärmstens empfehlen, sich eine Tischheizung anzuschaffen.
Ich habe vom Wohnmobilpark Hexenland einige Modelle entwickelt (siehe Fotos):
Gerne könnt Ihr diese Teelichtöfen vor Ort bei uns testen. Es sind viele verschiedene Größen und Bauarten im Angebot.